Allgemein, Dressur, Reiten
Kommentare 4

Reiten auf Kandare – ganz ohne Turniersport

Die Kandare als Zäumung wird spätestens ab der Klasse M zur Pflicht auf Dressurturnieren und wer mit seinem Pferd in dieser Klasse oder höher starten möchte, kommt nicht drum herum, zäumungsmäßig aufzurüsten. So steht für viele junge Dressurpferde ab einem Alter von 6-7 Jahren auch die Kandare auf dem Stundenplan und das junge Pferd wird vorsichtig an die neue Zäumung heran geführt.
Dabei ist natürlich weniger das bloße Alter als vielmehr der Ausbildungsstand des Pferdes entscheidend für den richtigen Zeitpunkt, mal eine Kandare auszuprobieren.

Wenn man aber gar nicht aufs Turnier möchte, weder jetzt noch in absehbarer Zeit, dann braucht man natürlich gar nicht mit Kandare reiten und kann auch ganz wunderbar alles auf Trense erarbeiten, was die Ausbildungsskala so hergibt. Genau genommen kann man natürlich sogar noch viel mehr als das erarbeiten, schließlich wird zum Beispiel das komplette Spektrum der zirszensischen Lektionen nicht auf dem Turnier abgefragt, lässt sich aber trotzdem wunderbar in die dressurmäßige Ausbildung des Pferdes integrieren.

Der Zausel ist 15 Jahre alt und wird in diesem Leben wohl keinen Turnierplatz mehr sehen. Ich habe auch keinerlei Ambitionen, mit dem Zausel oder einem anderen Pferd in den ganzen Turnierzirkus einzusteigen und dennoch habe ich letztens zum erstem Mal eine Kandare eingeschnallt und mich darüber wahnsinnig gefreut. Eigentlich gibt es keinen wirklichen Grund und keine Notwendigkeit, mit Kandare zu reiten und da es sich um ein deutlich schärferes Gebiss handelt, als eine normale Wassertrense, sollte man sich zumindest mal kritisch mit der Frage auseinander setzen, warum man sie dennoch einschnallt und ob das wirklich Not tut.

Ich kann euch sagen, für den Zausel und mich tut das natürlich eigentlich gar nicht Not, er läuft ganz wunderbar mit Trensengebiss, ist zufrieden und angenehm in der Hand, es gibt keinerlei Veranlassung, ein anderes Gebiss zu verwenden. Und selbst wenn es diese aus Gründen der Rittigkeit oder Akzeptanz gäbe, wäre sicherlich die Kandare nicht meine erste Wahl gewesen.
Vielmehr habe ich mich an die Kandare heran getraut, eben weil er ansonsten vollkommen unkompliziert mit allem ist, was man ihm ins Maul schnall und eigentlich bisher mit jeder Zäumung gut lief. Und weil mein Reiterlehrer mich dazu ermutigt hat, es doch einfach mal zu probieren. Ohne seinen Zuspruch wäre ich einfach weiterhin ganz normal auf Wassertrense geritten. Aber als er fragte, ob wir nicht mal ausprobieren wollen, wie der Zausel auf Kandare läuft und ob er das überhaupt kennt, hat mich das natürlich schon gefreut. Zum einen fühlt es sich schon ein wenig nach Ritterschlag an, auch wenn das vielleicht albern ist. Natürlich kann jeder tun und lassen, was er will und für richtig hält und keiner verbietet einem, das Gebiss zu wechseln. Wenn der Reitlehrer das aber von sich aus vorschlägt, fühlt es sich doch ein bisschen anders an.

Mich hat es vor allem unheimlich gefreut, weil ich mit dem Zausel einfach noch nie so weit im Training gekommen bin, weil er immer wieder dann eine Krankheitspause eingelegt hat, wenn wir endlich mal über das bloße antrainieren hinausgekommen sind. Hat das Pferd erstmal wieder Monate lang nur rumgestanden, hat man natürlich wahrlich andere Sorgen als mal eben die Kandare auszuprobieren. Wozu auch, wenn man nur an den Grundlagen arbeitet und erstmal Kraft und Beweglichkeit erarbeiten muss. Weil der kleine Esel nun aber schon seit einem guten Dreivierteljahr konstant läuft und gearbeitet wird, sind wir langsam an einem Punkt angekommen, wo wir im Training echte Fortschritte erarbeiten können und nicht nur damit beschäftigt sind, den Zustand vor der letzten Krankheitspause wieder zu erreichen. Wir haben uns mühsam und recht langwierig wieder die Wechsel erarbeitet, die der Zausel eigentlich irgendwann mal konnte, die ihm aber durch mangelnde Geschmeidigkeit und Durchlässigkeit sehr schwer gefallen sind. Dann sprang er sie irgendwann wieder gut, baute sie dafür aber ständig an den unmöglichsten Stellen und ohne meine Aufforderung ein. Also haben wir dann wieder lange daran gearbeitet, Wechsel nur zu springen, wenn man darum gebeten wird und nicht einfach immer dann und wann, wenn es einem in den Sinn kommt oder das, was grade sonst von einem verlangt wird, ein wenig unbequem und anstrengend wird. Außerdem sind da noch die Seitengänge, die dem Zausel so gar nicht schmecken und die ihm immer ein unglaublich angestrengtes Ächzten entlocken. So schwere Arbeit! Aber auch hier gilt, je konsequenter man es übt, desto leichter fällt es irgendwann.

Wir sind nun im Training an einem Punkt angekommen, an dem das Reiten wieder richtig Spaß macht. Der Zausel macht eigentlich immer Spaß, aber wenn man merkt, wie das Pferd langsam immer mehr Kraft, Geschmeidigkeit und Ausdruck entwickelt, ist das natürlich das schönste Gefühl, was sich ein Dressurreiter vorstellen kann. Für dieses Gefühl habe ich viele Jahre durchgehalten, den Zausel immer wieder aufgebaut, ihn gepflegt, geführt, zu diversen Kliniken und Tierärzten kutschiert und nie aufgehört, an dieses Pferd zu glauben. Ich wusste, er kann es und irgendwann haben wir noch mal die Gelegenheit, das auszukosten, wofür ich ihn mir aus unzähligen Pferden ausgesucht habe: Richtig schön Dressur reiten.

Für mich ist er natürlich eh der Beste und vermittelt mir ein Reitgefühl, für das ich den alten Patienten gegen kein Pferd der Welt eintauschen wollen würde. „Draufsitzen und ein kleines bisschen wie Isabel Werth fühlen“, so würde ich das beschreiben. Und wenn man dann auch noch mit Kandare reiten „darf“, dann fühlt sich das an wie eine kleine Belohnung für die vielen Jahre, in denen wir nicht so richtig zum Reiten gekommen sind. Den Zausel interessiert es eher weniger, was ich ihm ins Mäulchen schnalle (außer dass es sich mit so viel Metall im Maul arg schlecht Gras naschen lässt) aber mir bereitet es ganz kleine Höhenflüge, in denen man dem alten Traum von der Dressurkarriere doch ein kleines bisschen näher kommt.

Mehr braucht es dann auch nicht, ich brauche keine Platzierung, kein Schleifchen zum an den Spiegel hängen, keine Ranglistenpunkte. Einfach nur diese kleinen Momente, in denen man sich wie ein großer Dressurreiter fühlt, auch wenn man davon bei objektiver Betrachtung noch meilenweit entfernt ist.

Mein Fazit zu dem Thema: Reiten mit Kandare ganz ohne Turnierambitionen tut überhaupt nicht Not – macht aber trotzdem einen riesen Spaß und darauf kommt es an!

 

4 Kommentare

Schreibe eine Antwort zu Theresa Antwort abbrechen